Lottoregeln und Regeln für andere populäre Lotteriespiele ("Lotto-Regeln")
Auf dieser Seite bieten wir Ihnen in kompakter, übersichtlicher Form Beschreibungen und die wichtigsten Regeln der gängigsten Lotteriespiele in Deutschland***.
Regeln der Lotterie Lotto 6 aus 49 ("Wie spielt man Lotto?")
Tippen - Wie das Lotto funktioniert, oder "wie kann man im lotto gewinnen?" bzw. "lotto spielregeln"
Gegenstand des Lotto ist die Voraussage von 6 Zahlen, die jeweils aus der Zahlenreihe 1 bis 49 ausgelost werden – das sind dann die Gewinnzahlen.
Außerdem spielt auch die Superzahl (letzte Ziffer der Scheinnummer) eine Rolle. Ein ausgefülltes Tippfeld auf einem Lottoschein nennt man
einen Tipp. I.d.R. können bis zu 12 Felder auf einem Spielschein angekreuzt werden.
Annahmeschluss, oder "bis wann kann man lotto spielen?"
Der Annahmeschluss variiert bundesweit und zwischen den verschiedenen online Lotto Annahmestellen und ist mittwochs um ca. 17:30 Uhr und samstags um ca. 18.30 Uhr.
Kosten, oder "lotto 6 aus 49 kosten" bzw. "kosten lotto spielen"
Ein Lottotipp kostet pro Ziehung 1,00 Euro zzgl. Gebühren (sogenannte "Bearbeitungsgebühr").
Quicktipps
Quicktipps sind auf den einschlägigen Internetseiten bzw. am Kiosk zugeschaltete Zufallsgeneratoren,
die für den Spielteilnehmer Zufallszahlen bereitstellen.
Spiel 77 und Super 6, oder "super 6 regeln" bzw. "spiel 77 regeln" bzw. "losnummer lotto"
Spiel 77 und Super 6 sind freiwillige Zusatzlotterien,
die zusätzlich zum Lotto 6
aus 49 mitgespielt werden. Dabei werden die Losnummern schon auf dem Tippschein mit aufgedruckt und durch Ankreuzen vom Spielenden
aktiviert. Die Auszahlungsquoten stehen von vornherein fest
und werden durch die 7 (Spiel 77) bzw. 6 Endziffern (Super
6) bestimmt. Je mehr Endziffern mit den ausgelosten übereinstimmen,
desto höher der Gewinn. Die kleinste Gewinnklasse ergibt sich
also aus der richtigen 1-stelligen Gewinnzahl (=letzte Ziffer der
Losnummer, die i. R. mit der Superzahl übereinstimmt). Spiel 77 bzw. Super 6 kosten 2,50 Euro und 1,25 Euro zzgl. Gebühren.
Durch die vergleichsweise geringen Beiträge und das schnelle Kreuzchen auf
dem Lottoschein (die schon von den Internet-Anbietern automatisch aktiviert
werden!) wird der Lottospielende zum Mitspielen animiert – oft ohne sich
nähere Gedanken zu den Gewinnchancen zu machen. Da der kleinstmögliche
Gewinn die richtige Endziffer vorrausetzt, erhalten nur ca. 10 % der Spielenden
einen Gewinn. Die Gesamtausschüttung beträgt zwischen 42 und 48%.
WAS MACHT DAS LOTTO INTERESSANT?
Der Jackpot
Der Jackpot entsteht, wenn in einer Gewinnklasse kein Gewinner ermittelt wurde.
Die nicht ausgeschüttete Gewinnsumme verbleibt in dieser Gewinnklasse und
wird bei der nächsten Ziehung derselben Gewinnklasse hinzugefügt. Der
Jackpot kann so von Ziehung zu Ziehung auf viele Millionen ansteigen.
Die Ziehungen
Samstags um 19.57 in der ARD und mittwochs um 18.54 im ZDF werden die Ergebnisse der Lottoziehungen im Fernsehen veröffentlicht. Außerdem werden die Lotto-Ziehungen live im Internet übertragen: Live-Ziehung auf lotto.de.
Die Superzahl, oder "wo steht die superzahl?" bzw. "was ist die superzahl?"
Die Superzahl ist – wie der Name schon sagt – der Zugang in die jeweils höhere
Gewinnklasse und zu den Supergewinnen. Die letzte Ziffer aus der Losnummer auf
dem Spielschein 77 wird extra ermittelt. Aus Zahlen von 0 bis 9 durch ein weiteres
Ziehungsgerät im Anschluss an die Ziehung der 6 aus 49. Wenn der Spieler
6 Richtige auf einem Lottotippfeld getroffen hat und außerdem noch die richtige
Superzahl, hat er den Jackpot geknackt!
GEWINNE, GEWINNKLASSEN, GEWINNANSPRÜCHE...
Die Gewinnklassen
So ergeben sich insgesamt 9 Gewinnklassen:
Klasse 1: Die Jackpotgewinner: 6 Richtige + Superzahl
Klasse 2: 6 Richtige
Klasse 3: 5 Richtige und Superzahl
Klasse 4: 5 Richtige
Klasse 5: 4 Richtige und Superzahl
Klasse 6: 4 Richtige
Klasse 7: 3 Richtige und Superzahl
Klasse 8: 3 Richtige
Klasse 9: 2 Richtige und Superzahl
jeweils in einem Tippfeld.
Was gewinnen denn die einzelnen Gewinnklassen?
Die Höhe der auszuschüttenden Gewinne ergibt sich aus dem Gesamteinsatz.
D.h. zu verteilen ist nur soviel, wie von den Spielteilnehmern auch eingezahlt
wurde.
Fünfzig Prozent der Gewinne werden nach folgendem Schlüssel verteilt:
Gewinnklasse 1: 12,8 %
Gewinnklasse 2: 10 %
Gewinnklasse 3: 5 %
Gewinnklasse 4: 15 %
Gewinnklasse 5: 5 %
Gewinnklasse 6: 10 %
Gewinnklasse 7: 10 %
Gewinnklasse 8: 45 %
Gewinnklasse 9: 13,2 %
Für die Gewinnklasse 9 gilt ein fester Gewinnbetrag von 5,00 Euro.
Und wie lange gelten die Gewinnansprüche?
Alle Gewinnansprüche enden 13 Wochen nach der letzten Ziehung des abgegebenen
Spielauftrages. Alle Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit und 100%ige
Richtigkeit!
Regeln und Beschreibungen weiterer populärer Lotteriespiele
Die Glücksspirale
Die Glücksspirale ist eine Los-Lotterie, bei
der eine gültige Losnummer aus 7 Ziffern besteht. Die Ziehung der Gewinnzahlen erfolgt jeden Sonnabend nach der Lottoziehung. Im unteren Teil des Loses sind
Angaben zu Annahmeschluss, dem Ziehungsdatum und dem getätigten Einsatz zu
finden.
Ein Los der Glücksspirale mit einer 7-stelligen Losnummer gewinnt,
sobald 1,2,3,4,5 oder 6 der Endziffern mit den wöchentlich gezogenen
Gewinnzahlen übereinstimmen.
2 Losnummern werden für den Maximalgewinn in Höhe einer monatlichen
Rente von 7500 Euro gezogen.
Für die Gewinne gibt es feste Quoten, für die aber im Falle einer zu
hohen Anzahl von Gewinnern in den beiden höchsten Gewinnklassen Einschränkungen
hinsichtlich der Höhe der gesamten Gewinnausschüttung gelten. Weitere
Informationen finden Sie auf unserer extra eingerichteten
Glücksspirale-Seite.
NKL – die Nordwestdeutsche Klassenlotterie
Am 1. Juli 2012 wurde die NKL aufgelöst, trotzdem besthet die Marke NKL mit ihren Spielangeboten voerst noch. Ihren Sitz hatte sie in Hamburg und wurde von mehreren Bundesländern als Staatslotterie durchgeführt. Die GKL (Gemeinsame Klassenlotterie der Länder) ist ihr Nachfolder.
Die NKL ist komplizierter als man glaubt, da es vielerlei Sonderverlosungen gibt, bei denen man kaum den Überblick behält. Zudem werden die Lose oft mit Angaben zur Gewinnwahrscheinlichkeit angeboten – doch dazu später
mehr.
Der Gewinnplan ist immer über einen Zeitraum von 6 Monaten in 6 Klassen organisiert. So finden derzeit z.B. zwischen dem 1. April und dem 30. September täglich Ziehungen statt, bei denen im täglichen
Wechsel entweder 1 x 1 Million Euro oder 100 x 10000 Euro zu gewinnen sind. Aber
zu diesen täglichen Ziehungen kommen noch weitere dazu: In den ersten 5
Klassen finden jeweils 4 Hauptziehungen statt. Dazu kommt je Klasse eine Jackpot-Ziehung und eine Sachgewinnziehung.
Weiterhin besteht noch eine Extra-Chance
in der 4. Klasse mit einer Sonderziehung.
3 Millionen Lose und die Gewinne
Insgesamt werden 3 Millionen Lose ausgegeben. Aus diesen gehen dann ingesamt 2.158.615 Geldgewinne und bis zu 6 weitere Geldgewinne in den Jackpot-Ziehungen sowie im Sachgewinnspiel 1001 Sachgewinne (Autos, Reisen und Häuser usw.)
hervor.
Die Lose werden als ganze Lose (1/1), halbe Lose (1/2), Viertellose (1/4), Achtellose (1/8) und Sechzehntellose (1/16) verkauft. Jedem Los hat eine 7-stellige Nummer zwischen 0.000.001 und 3.000.000
und ist noch durch einen Buchstaben gekennzeichnet. (1/1Los: mit A;
beim 1/2-Los: mit A oder B; beim 1/4-Los: mit A, B, C oder D; beim 1/8-Los: mit A, B, C, D, E, F, G oder H; beim 1/16-Los: mit A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O oder P).
Die Gewinnsumme bei der NKL beträgt 1.440.660.000 €;
davon machen 1.404.260.000 € Geldgewinne aus und 36.400.000 € werden als Sachgewinne ausgegeben.
Der Spieleinsatz bei der NKL ist recht hoch: Ein ganzes Los kostet je Klasse 160,00 €, ein halbes Los kostet 80,00 €, 40,00 € ein Viertellos. Dementsprechend kostet ein Achtellos 20,00 €, und 10,00 € sind für das billigste Sechzehntellos fällig.
Hier noch einige Erklärungen zu der Klassenlotterie wie sie bei der NKL ausgeführt wird:
Klassenlotterie und Klassen – bei der NKL
Eine komplette Lotterie besteht aus 6 Spielabschnitten –
den Klassen, die jeweils einen Monat dauern. Die NKL startet immer im April oder Oktober für
6 Monate. Das Ziel dabei ist, die 6. Klasse zu erreichen, denn
in dieser Klasse wird der Höchstgewinn von 16 Millionen Euro verlost.
Außerdem baut die Gewinnsumme sich im Verlauf des Spiels noch auf.
Die Ziehungen bei der NKL
Die Ziehungen erfolgen öffentlich unter Aufsicht der Finanzbehörden in Hamburg in den Räumen der Lotterie-Direktion der NKL, Überseering
4, 22297 Hamburg. Aus 5 Lostrommeln werden die Loskugeln gezogen.
Der Jackpot bei der NKL
Der Jackpot wird bei den Ziehungen nur dann in den jeweiligen
Klassen (Monaten) ausgespielt, wenn bei einer speziellen Vorziehung von den Ziffern
0-9 die 0 gezogen wird. Andernfalls wird der Jackpot in die nächste Klasse
übertragen. Der Jackpot beträgt in der 1.
Klasse 3 Millionen Euro, von der 2. bis 5. Klasse wird dieser jeweils um 2 Millionen Euro erhöht. In der 6. Klasse wird der Jackpot mit zusätzlichen 5 Millionen Euro auf 16 Millionen Euro aufgefüllt und dann auch natürlich ohne Vorziehung ausgespielt.
Die Spieldauer eines Loses in der NKL
Die Losnummer bleibt von der 1. bis zur 5. Klasse in der Lotterie, wenn ein Gewinn angefallen ist. Dann kann diese
Losnummer weiter mitspielen. In der 6. Klasse bleibt die Losnummer
bei einem Gewinn nur für die nächste Ziehungswoche im Spiel. Damit die Gewinnchancen also bestehen bleiben, benötigt der Spielende
ein Anschlusslos.
Ein Gewinn in der 6. Klasse sollte daher unmittelbar in ein Anschlusslos
umgesetzt werden, damit die Gewinnchancen nicht verloren gehen. Der kleinstmögliche
Gewinn entspricht dann für die gewählten Losanteile schon dem Preis für das Anschlusslos. Die Chancen für
die großen Gewinne in der 6. Klasse – 10
Millionen Euro und die Jackpot-Millionen bleiben damit
erhalten. Der aktuelle Preisvergleich kann der nachfolgenden Tabelle entnommen werden.
Losanteil | Kleinster möglicher Gewinn | Preis für das Anschlusslos |
---|---|---|
1/16 Los | 60,00 EUR | 60,00 EUR |
1/8 Los | 120,00 EUR | 120,00 EUR |
1/4 Los | 240,00 EUR | 240,00 EUR |
1/2 Los | 480,00 EUR | 480,00 EUR |
1/1 Los | 960,00 EUR | 960,00 EUR |
Häufig wird gefragt, ob es möglich ist, nur in der 6. Klasse mitzuspielen.
Dazu sind aber die vorherigen Klassen nachträglich und ohne Teilnahme an
den jeweiligen Auslosungen zu bezahlen. Alles andere wäre auch nicht fair
gegenüber den Mitspielern, die schon in den vorherigen Klassen in Lose investiert
haben.
Der Rentenjoker der NKL
Zusätzlich zu den genannten Gewinnen gibt es noch den Rentenjoker der NKL. Für zusätzliche 5 Euro kann
man an der monatlichen Verlosung von 50 10-Jahres-Renten teilnehmen. Dabei werden Monatsrenten von 1000 –
5000 Euro gezogen. Voraussetzung dafür ist die gleichzeitige Teilnahme
am Hauptspiel.
Seit der 116. Lotterie können bei der NKL auch 1/16 Losanteile gespielt werden. Diese sind aber meistens
bei den Internet-Lottoanbietern nur durch direkte Anforderung beim Kundenservice
zu bekommen.
Zur Kritik an der NKL
Bei der NKL bedeuten Teil-Lose natürlich
auch nur Teil-Anteile an den Gewinnen. Der relativ hohe Preis der monatlichen Losbeiträge ist eine ziemlich hohe Investition. Die angegebene Gewinngarantie
bezieht sich meistens nur auf den Monats-Lospreis (oft nur in der 6. Klasse),
den man ggf. dadurch „zurückgewinnen“ kann. In der 6.
Klasse wird man diesen „Zwischengewinn“
dann aber meist in ein Anschlusslos investieren. Die Gewinnausschüttung bei
der NKL liegt bei etwas über 50%.
Die SKL – die Süddeutsche Klassenlotterie
Wie die NKL wurde die SKL am 01. Juli 2012 aufgelöst und besthet vorerst als Marke SKL mit ihren Spielangeboten.
Gleich der NKL besteht die SKL aus verschiedenen
Klassen und wird über ein halbes Jahr durchgeführt. Dadurch entsteht
eine starke Bindung der Mitspieler, die auf jeden Fall bis zur 6. Gewinnklasse an den Ziehungen teilnehmen wollen.
Klassenlotterie und Klassen - bei der SKL
Eine komplette Lotterie besteht aus 6 Spielabschnitten – den Klassen, die jeweils einen Monat dauern. Die SKL startet immer zwei Mal im Jahr am 01. Juni und am 01. Dezember für 6 Monate. Das Ziel dabei ist, die 6. Klasse zu erreichen, denn in dieser letzten Klasse wird der Höchstgewinn von 16 Millionen Euro verlost.
Die Ziehung der Gewinne bei der SKL
Die Ziehungen sind öffentlich und finden im Gebäude der Direktion
der SKL in der Bayerwaldstr. 1 in München statt.
Aus 5 Lostrommeln, in denen sich die nummerierten Loskugeln befinden, werden die Gewinnnummern gezogen.
Die Doppel-Gewinnchance bei der SKL
Zur Verbesserung der Gewinnchancen wurde eine Doppel-Chance-Ziehung eingeführt, d.h. Losnummern, die keinen Gewinn erzielen
konnten, spielen noch einmal um einen Trostpreis von 1000 x 1.000
Euro. Am Ende der 6. Klasse wird für die Nicht-Gewinner
sogar noch einmal zusätzlich 1 Million Euro ausgelost.
Der Traum-Joker bei der SKL
Für 10 Euro im Monat zusätzlich besteht die Chance auf
Sach- und Reisegewinne. Die Teilnahme ist nur mit einem SKL-Stammlos möglich.
Der Euro-Joker bei der SKL
Der Euro-Joker bedeutet die stündliche Verlosung von 5.000 Euro. Sonntäglich werden weitere Geldgewinne ausgelost. Die Teilnahme ist nur mit einem SKL-Stammlos möglich.
Das Folgelos bei der SKL
Das Folgelos berechtigt zu einer weiterlaufenden Teilnahme.
Wenn ein Los in einer Klasse gewonnen hat, kann zu einem Betrag
in Höhe des kleinstmöglichen Gewinnes ein Folgelos erworben werden, damit können die nächsten Klassen mit beiden Losnummern – Folgelos und Gewinnlos – weiter gespielt werden.
Die 6. Klasse der SKL
Die 6. Klasse ist die Hauptklasse, in der
die meisten Gewinne ausgespielt werden. Darunter auch der Höchstgewinn von 16 Millionen Euro. Vorheriges Aussteigen wäre nicht
sinnvoll, da die Klassen aufeinander aufbauen und von Klasse zu Klasse die Gewinne
steigen.
Die Anzahl der Lose und die Gewinnsumme bei der SKL
Die Gewinnsumme übersteigt
einschließlich der in den TV-Shows verlosten Gewinne ca. 1.289.202.000
€ (über eine Milliarde Euro!). Die Lose werden bis zu Losanteilen von nur 10% gesplittet.
Zur Kritik an der SKL
Bei der SKL bedeuten die Teil-Lose natürlich
auch nur entsprechende Anteile an den Gewinnen. Daher könnte die Werbung
bei flüchtigem Hinschauen Hoffnung auf die Höchstgewinne auch bei kleinen
Losanteilen bieten. Der Maximalgewinn ist eben nur mit den ganzen Losen möglich.
Der relativ hohe Preis der monatlichen Losbeiträge ist eine hohe Investition. Die angegebenen Gewinngarantien
bezieht sich meistens nur auf den Monats-Lospreis, den man ggf. dadurch „zurückgewinnen“
kann. Um weiterspielen zu können wird man diesen „Zwischengewinn“
dann aber meist in ein Folgelos investieren.
Die Gewinnausschüttung bei der SKL liegt bei etwas über 50%. Dies ist allerdings ein vergleichbarer Wert wie beim Lotto
6 aus 49.
*** – Alle Angaben ohne Gewähr hinsichtlich Vollständigkeit und
Richtigkeit