Lotto Preise: Vergleich der Online Lotto Anbieter

Warum online Lotto spielen?

Online Lotto 6 aus 49 wird von immer mehr Lottospielern in Deutschland als der bequemere und interessantere Weg gewählt, um ihre Lottozahlen zu tippen. Durch die in 2012 beschlossene Demonopolisierung des Glücksspielmarktes ist diese Spielweise absolut legal und ist in vielen Fällen sogar günstiger, als an einem herkömmlichen Lottokiosk, wie der nachfolgende Vergleich der Lotto Preise und Kosten zeigt.

Vergleich der Bearbeitungsgebühren beim online Lotto

Wir haben die Gebührensysteme aller uns bekannten staatlich lizenzierten Internet-Lottoanbieter unter die Lupe genommen, um den Besuchern unserer Seiten einen objektiven Vergleich der jeweiligen Kosten, die z.B. bei variierenden Dauerspielen entstehen, bieten zu können (beachten Sie ebenfalls unsere anderen objektiven Lotto Vergleiche: den Eurolotto-Preisvergleich, für die täglich angebotene Lotterie KENO - den entsprechenden Keno-Preisvergleich und für die sehr populäre deutsche Rentenlotterie den dazugehörigen Glücksspirale-Preisvergleich). Dabei weisen wir gleich darauf hin, dass alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit sind und bitten im Zweifelsfall um eigene Prüfung.
Alle Daten für diesen Vergleich wurden den aktuellen Internetseiten der Anbieter entnommen*. Die Preise am Kiosk finden Sie im oberen Menü (wie z.B. Lotto BW für den Lotto-Vergleich Lotto Baden-Württemberg, Lotto BY für Lotto Bayern usw.); diese unterscheiden sich zum Teil sehr stark von den hier genannten Online-Preisen. Die Kosten für die Bearbeitungsgebühren pro Spielschein können sich auch kurzfristig verändern. Es sollte auch beachtet werden, dass ggf. die Bonus-Systeme der Anbieter und andere Vergünstigungen für registrierte Kunden das subjektive Preisgefüge in für uns nicht hier nicht nachvollziehbarer geschweige denn darstellbarer Weise beeinflussen können. Damit dieser Vergleich übersichtlich bleibt, haben wir hier auf eine Darstellung der Zusatzspiele wie Spiel 77 und Super 6 verzichtet. Und das vor allem aus dem Grund, dass diese Spiele seit langem als Zusatzspiele angeboten werden und beim üblichen Mitspielen dieser Spiele auf dem gleichen Lottoschein keine zusätzlichen Bearbeitungsgebühren entstehen. Bei einem Spiel über mehrere Wochen wurde nur die Teilnahme an einem der Spieltage (Samstag) angenommen. Interessanterweise bieten einige wenige Anbieter (z.B. Lotto Baden-Württemberg und Lotto Hessen) seit neustem Lottoscheine mit bis zu 14 Feldern, zur Vereinfachung wurde dieser Unterschied ebenfalls nicht berücksichtigt und von nur 12 Lottofeldern pro Schein ausgegangen.

nach oben

Lotto Vergleich: Preis eines online Lottoscheins

Preis eines Lottoscheins, 12 Kästchen (Pro Lottoziehung 14,40 EUR zzgl. Bearbeitungsgebühr)

"*" - Alle Angaben ohne Gewähr hinsichtlich Vollständigkeit und Richtigkeit, Stand 14.01.2022,
"**" - Private, staatlich lizenzierte Lotterievermittler,
"-" - wird nicht angeboten.

Spielteilnahme ab 18 Jahren. Spielsuchtgefahr. Infos unter www.spielen-mit-verantwortung.de

Wie dieser Tabelle entnommmen werden kann, variieren die Gebühren zwischen verschiedenen Lotto-Annahmestellen nicht unerheblich. Wenn man allein die Bearbeitungsgebühren für unterschiedliche Spieldauern betrachtet, so zeigt sich, dass z.B. Lotto Hamburg durchweg einheitliche und recht teure Gebühren aufschlägt. Der private, staatlich lizenzierte Lottovermittler Lottobay.de ist relativ günstig (z.B. in Bezug auf die in Niedersachsen wohnenden Lottospieler) und ausgewogen in der Gebührengestaltung. Die Landeslotteriegesellschaften Lotto Baden-Württemberg und Lotto Hessen halten ihre Gebühren am niedrigsten, mit einer einheitlichen Gebühr von nur 0,20 EUR pro Spielschein und sind hiermit unsere Testsieger.
Selbstverständlich stellt sich nun die Frage, ob man seine Lottotipps nicht grundsätzlich nur über einen der privaten, staatlich lizenzierten Anbieter abgibt. Dabei muss man zwischen zwei möglichen Szenarien unterscheiden: Eines der eher theoretischen Natur und das zweite - praktisch relevante. Theoretisch kann jede private Firma insolvent werden und somit Ihre Einsätze nicht an die Landeslotteriegesellschaften (LLG) weiterleiten. In einem solchen Fall könnte man auf den etwaigen Lottogewinn sehr lange warten (Erfolg ungewiss). Im zweiten Fall geht es vielmehr um die Sachgewinne, die es ab und zu beim offiziellen Lotto gegeben hat (wegen der evtl. nicht eingelösten Gewinne oder ähnliches). Bei den privaten Lottoanbietern sollte man explizit überprüfen, ob man nicht automatisch auf diese Gewinne verzichtet. Unter Berücksichtigung dessen würde man einem Lottospieler aus Baden-Württemberg oder Hessen getrost das Spiel direkt bei der eigenen LLG empfehlen. Die Möglichkeit der Tippübermittlung an das offizielle Lottoportal lotto.de ist im Lottoprogramm MELM implementiert.

Der Vergleich soll hier von uns nicht ausführlicher analysiert werden. Die Zahlen sprechen für sich.

nach oben

Online Lotto im Internet - ein Trend

Das Online-Spielen im Internet ist ein Trend von dem in den nächsten Jahren noch hohe Wachstumsraten zu erwarten sind. Insbesondere nach der wiederholten Eröffnung des Glücksspielmarkts in diesem Jahr kann man diesen Trend sehr gut beobachten. Für viele Spieler ist das Spielen online sogar der wichtigste Grund dafür, überhaupt einen Internetzugang regelmäßig zu nutzen. Haben im Jahr 2004 erst 3.5 % der Lottospieler das Internet zum online spielen genutzt, so wurden es im Jahr 2007 bereits 9 %. Obwohl durch die vielfältigen Spielangebote im Internet wie Casino, Wetten usf. Lottospielen insgesamt etwas rückläufig sein dürfte, so werden in Zukunft stets wachsende Anteile von Lottospielern ihre Lottozahlen im Internet tippen. Dabei werden computeroptimierte Spielsysteme zunehmend gefragt sein, die dem Spieler beim virtuellen Ankreuzen der Lottozahlen mit Hilfe eines Systems optimierte Gewinnzahlen erstellen können. Auch Spielgemeinschaften, die sich auf den Internetpräsenzen der Anbieter von Lottosystemen treffen, werden zunehmen, denn hier können sie – oft kostenlos – mit ausgeklügelten Spielsystemen und durch das gleichzeitige Bespielen vieler Lottofelder ihre Chancen auf das Tippen der richtigen Gewinnzahlen erhöhen. Bis ins Jahr 2015 werden sicherlich mehr als 20 % vielleicht sogar deutlich über 30 % der Lottospieler ihre Lottozahlen im Internet abgeben. Die Lottospieler, die ihre Lottoscheine zukünftig online kaufen werden, sind wiederum in zwei Nutzergruppen mit unterschiedlichen Präferenzen zu unterteilen. So wird es immer den klassischen Lottospieler geben, der nach seinen individuellen Vorstellungen wie Geburtsdaten, Lieblingszahlen usf. nur schnell die Lottozahlen tippen und bequem abgeben will. Dazu kommt aber das starke Anwachsen einer weiteren Nutzergruppe, die ausgewählte Lotto-Web Sites besuchen, auf denen sie z.B. nach dem Gewinnsystem eines Systemanbieters Lotto spielen wollen und bwz. oder die Lottozahlen gemeinsam mit anderen in Tippgemeinschaften computeroptimiert Woche für Woche neu berechnen lassen wollen. Wie auch die anderen Online-Unterhaltungsspiele in einem rasanten Wachstumsprozess begriffen sind, so können auch die Anbieter von ansprechend gestalteten Lotto-Internetseiten stark wachsende Besucherzahlen erwarten. Die Vorteile des Online-Spielens sind einfach zu groß als das eine Abschwächung dieses Trends eintreten könnte. So kann der Lottospieler rund um die Uhr seine Tipps für die Lottozahlen abgeben. Er kann sich Gewinnbenachrichtigungen per E-mail oder SMS zusenden lassen. Seine Spielscheine können gespeichert werden, so dass er immer Überblick über seine früher getippten Lottozahlen haben wird. Auf Wunsch kann er sich über die Höhe aktueller Jackpots informieren und über den Mailing-Service die aktuellen Lottozahlen oder wichtige News über neue Spielsysteme zuschicken lassen. Dabei ist wichtig zu erwähnen, dass ein solches Onlinespielen dabei keine Extra-Gebühren kostet und bietet ein hohes Maß an Sicherheit. Last but not least: Lottoscheine können nicht verloren gehen. Die automatische Gewinnbenachrichtigung schließt außerdem aus, dass der Spielende die Kontrolle seines Spielscheines einfach vergisst und sich den Lottogewinn entgehen lässt.

nach oben

Lotto online spielen – eine Marktanalyse

Wenn man sich die Veränderungen, die gerade auf dem Markt des Lottospielens stattfindet, genauer analysiert, wird man feststellen, dass sich der Markt deutlich in Richtung Online Lotto spielen bewegt. Waren es vor dem Inkrafttreten des sehr restriktiven Glücksspielstaatsvertrags erst 3,5 Prozent des Umsatzes, den der Deutsche Lotto- und Toto-Block durch das online Lottospielen machte, so wird dieser Anteil den Schätzungen zufolge bis zum Ende des Jahres 2013 auf ca. 9,0% anwachsen. Der Umsatzanteil der dabei durch Lottotippgemeinschaften generiert wird, bleibt dabei konstant bei ca. 8,0%. Die Marktstrategie der Online-Lottoanbieter kann sich also auf ein stabiles Wachstum bei sich verstärkender Konkurrenzsituation einstellen. Daher ist es für Internetlottoanbieter erforderlich, ihre Internetseiten mit häufig besuchten Seiten zu verlinken, gleichzeitig die Werbung zu verstärken und die Kundenbeziehungen möglichst zu stabilisieren. Schließlich geht es um die Umsatzprovisionen von bald über 1 Milliarde, die der deutsche Lottoblock den Internet-Lottoanbietern auszahlen wird. Andererseits, laut der Neufassung des Glücksspielstaatsvertrags ist die Lottowerbung nur unter strikten Auflagen erlaubt.
Gleichzeitig entsteht aber auch zusätzliche Konkurrenz durch weitere Glückspiele. Am Gesamtmarkt der Glücksspiele von 27 Milliarden Euro (Stand 2004) hat das traditionelle Casinospiel zwar einen schwindenden Anteil, dennoch steigt der Anteil der Spieler, die Roulette, Poker, Blackjack usf. im Internet spielen rasant an. Es entsteht also ein neuer Typ des Glücksspielers, der über die leicht zugänglichen Spiele im Internet, verschiedene Angebote ausprobieren wird. Der Typ des klassischen Casino-Besuchers, wie auch des Lottospielers, der regelmäßig den Lottoschein in seinem Kiosk abgibt, wird zunehmend vom Gelegenheitsglückspieler abgelöst, der zwischen Sportwetten, Lottospiel und weiteren Angeboten wechselt. Für Internet-Glücksspielanbieter ist daher eine möglichst breite Produktpalette von enormem Vorteil. Die Strategie sollte daher darauf gerichtet sein in einem sich europäisierenden Markt vom Lotto 6 aus 49 über Wetten bis zu Casinospielen über das Internet präsent zu sein. Weiterhin werden Glückspielautomaten vor allem Lottoautomaten in Zukunft in Kneipen und Drogerien aufgestellt, wo der Kunde dann auch online Lotto spielen kann.
Es gilt die sich rasant verändernden Konsumgewohnheiten der über 20 Millionen regelmäßigen Lottospieler in Deutschland zu berücksichtigen und das Angebot an Lottospielmöglichkeiten zu erweitern, um die Marktanteile zu halten. Dabei wird versucht, die Produktpalette mit Keno, Pferdewetten, ODDSET zu erweitern, Kooperationspartner zu gewinnen, sowie die Ausweitung des Tippgemeinschaftsgeschäftes zu betreiben. In Zukunft wird der Kunde an der Kasse im Supermarkt während des Wartens an einem kleinen Automaten Lotto spielen können, im Internet wird die Kundenbindung schwieriger, wenn die verschiedenen Lottoanbieter sich mit verschiedenen Aktionen Kunden gegenseitig abjagen werden. Spezialisierte Seiten mit hochentwickelten Lottosystemen wie z.B. spezialisierte Unterseite über Lottosysteme unserer Domain winnersystem.org werden ebenfalls Kundenbeziehungen hervorbringen und stabilisieren, die aber wiederum nur sehr interessierte Lottospieler dauerhaft an sich binden können.
Das kurze Fazit lautet: Der Markt für Internet-Glücksspiele ist einem starken Wandel unterworfen, der besonders die Anbieter für Lottointernetseiten vor ganz neue Herausforderungen stellen wird. Lotto online wird differenzierter gespielt, wechselhafter und mit weniger Kundentreue als im traditionellen Lottokiosk an der Straßenecke.

nach oben

LOTTO spielen nicht nur der Trend für junge Leute

Nicht nur für jüngere Leute ist das Lotto spielen im Internet interessanter, auch zunehmend ältere Menschen entdecken das bequeme online Lotto spielen. Gerade für Menschen mit eingeschränkter körperlicher Mobilität bietet Online-Lotto völlig neue Möglichkeiten. Im Jahre 2001 gab es in Deutschland (erst!) 2 Millionen Online-Spieler. Mittlerweile nutzt eine wachsende Gemeinde von Lottoenthusiasten das Internet, um an den großen Lotteriespielen wie Keno, exemplarisch genannte Spiel 77 (die eigentlich fast immer zusammen mit der Lotterie Super6 erwähnt wird), Glücksspirale, und den Klassenlotterien teilzunehmen.
Dabei stehen den Nutzern alle gewohnten Funktionen, die mit dem Online-Lotto verbunden sind, zu Verfügung. Besonders gelungen ist speziell für Menschen mit Sehschwächen die Einrichtung eines Lottoscheins mit "großer" Auflösung, der es auch Senioren mit eingeschränktem Sehvermögen möglich macht, die richtigen Lottozahlen zu tippen.

nach oben